Navigationsboxen
Hier wird demonstriert, wie sich mit der Content Relation Engine über Kategorien lokale Navigationen erzeugen lassen.
Alle Inhalte wurden dabei einer Kategorie zugeordnet, auf den einzelnen Seiten wird dann in der Box oben rechts auf die anderen Inhalte dieser Kategorie verlinkt.
Brühwurst
Aktuelle Meldungen
Da kriegt die Wurst ihr Fett weg!
04.01.2008
München - Deutscher Fleischer entwickelt nahezu fettfreie Wurst
Wurst in neuen Geschmacksrichtungen
03.01.2008
Berlin - Neue exotische Wurstsorten: Geschmacksrichtungen von Kiwi über Maraschino-Kirsche, Zitrone bis hin zu Aloe Vera.
Weisswurst
![[19]Weisswurst](/export/sites/default/demo_de/bilder/Weisswurst.jpg_1236222220.jpg)
Weißwurst mit Brezel
Weißwurst ist eine helle Brühwurst aus feingemahlenem Kalbfleisch, Schweinerückenspeck und Gewürzen. Weil die Wurst nicht gepökelt wird, hat sie eine helle grau-weiße Farbe. Eng verwandt mit der Weißwurst sind Wollwurst und Stockwurst.
Die bekannteste Münchner Spezialität ist die Weißwurst. Sie wird traditionell frühmorgens hergestellt und vormittags als Imbiss auf Märkten und in Wirtshäusern mit süßem Senf, Breze und Weißbier verzehrt.
Münchner Weißwürste werden aus Kalbfleisch, Schweinerückenspeck und gekochter Schweineschwarte hergestellt und je nach Rezept mit Petersilie, Zitronenschale, Macis und Zwiebeln, auch Ingwer und Kardamom gewürzt. Die fertige Wurstmasse wird in Schweinedärme gefüllt, zu etwa 12–15 cm langen Würsten von 80–90 Gramm Gewicht abgedreht und möglichst frisch gebrüht, also in heißem, aber nicht kochendem Wasser gegart.
Zubereitet werden Weißwürste, indem man sie zehn Minuten in ca. 75 °C heißem, leicht gesalzenem Wasser (eventuell mit einer Zitronenscheibe) erwärmt. Man kann auch Wasser zum Kochen bringen, den Topf vom Feuer nehmen und die Weißwürste in das sich abkühlende Wasser geben. In kochendem Wasser platzen sie, verlieren an Geschmack und man läuft Gefahr, dass sich der Darm nicht mehr ordentlich abpellen lässt.
Aus der Zeit vor der Erfindung der Kühltechnik stammt die Empfehlung, Weißwürste dürften das Mittagsläuten um 12 Uhr nicht hören. Nach einer anderen Erklärung wurden sie vormittags in den Gaststätten an Handwerker verkauft, die zum Mittagstisch Platz für zahlungskräftigere Kundschaft machen sollten. Heute werden Weißwürste den ganzen Tag über angeboten.
Mittlerweile werden „Münchner Weißwürste“ auch industriell und außerhalb Münchens hergestellt und vorgebrüht in Dosen oder eingeschweißt weltweit vertrieben.
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Weißwurst aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation.